Donnerstag, 24. November 2011

Happy Birthday C-Wurf!


Lieber C-Wurf, lieber Alf!

Zum Geburtstag wünsche ich allen „C-s“ viel Gesundheit und viel Spaß in ihren Rudeln. An Cassandra sehe ich ja selber, wie schnell die Zeit vergeht. Für das Neue Jahr haben wir dann auch viele Pläne. Die Nachzuchtbeurteilung steht an. Dann haben sehen wir uns im Berliner Raum sicherlich auch zum HD-Röntgen. Der Termin wird dann zwischen März und Juni liegen.

Cassandra darf beim Training noch in der Welpen- und Junghundgruppe mitmischen. Ich war mit ihr bei einer tollen Welpenstunde. Da wurde ganz viel Wert auf Sozialisierung gelegt. Nun haben wir bei uns genug Junghunde zusammen und so kann sie nicht nur mit den anderen spielen, sondern lernt noch viele Dinge, die für ein Hundeleben wichtig sind. Sie genießt es sehr und zeigt sich gelehrig und spielfreudig. Inzwischen mausert sie sich zu einer hübschen Hündin, immer noch mit wenig Marken im Gesicht, dafür mit einem schönen Haarkleid.

Das Foto zeigt die „Kleine“ im November auf einem Familienausflug.

Ich wünsche den „C-s“ und ihren Rudeln eine schöne Zeit und ganz viel Freude am Umgang miteinander.

Mittwoch, 2. November 2011

Happy Halloween!

Ein besonderer Gruss zu Halloween erreichte unlängst Cassandra: Ihre Namensvetterin, Cassandra Peterson alias Elvira, Mistress of the Dark, sendete ein signiertes Foto pünktlich zum Kürbisfest aus den USA!

Dienstag, 25. Oktober 2011

Tante Kerrin musste gehen



Kerrin vom Quellenhof, die Nenn-Tante aller meiner Hunde, musste über die Regenbogenbrücke gehen. Damit hat eine ganz besondere Dame die "Grauzone" verlassen. Kerrin stach durch ihre besondere Stimmgewalt und ihren Charme aus dem Rudel hervor. Sie war eine prima Tante für alle verfügbaren Welpen. Die Kleinen durften ihren Langmut und ihre Ausdauer immer ausgiebig testen...

Besonders eine Begebenheit ist mir zu Kerrins ruhigem Wesen in Erinnerung geblieben. Vor ein paar Jahren war die Dame für ein paar Tage bei mir in Pension. Es war ein knallheisser Sommer und Bona Dea und Kerrin genossen jeden Tag Bade-Ausflüge zur nahen Havel. Zurück im Auto legte Kerrin ihren Kopf so zwischen die Rückenlehnen, dass sie sich von der Klimaanlage auch noch bepusten lassen konnte.

Leider hatte meine Wohnung nur Fenster zu einer Seite und so wurde es unter dem Dach auch ordentlich warm. Deshalb liess ich beim Schlafen meine Zimmertür geöffnet. Eines Morgens erwacht ich durch die Stimme meines Nachbarn, der laut nach mir rief. Im Originalton hörte es sich so an: "Vor Deiner Tür liegt ein großer, gelber Hund im Hausflur. Er liegt auf dem Rücken und sieht gar nicht so nett aus."

Ich sprang aus dem Bett und fand Kerrin im Hausflur liegend vor. Die Hinterläufe hatte sie an die Hauswand gelehnt und lag völlig entspannt auf dem Rücken, um sich die kühle Luft, die durch die Fenster im Treppenhaus wehte, auf den Bauch pusten zu lassen.

Dieser Hund hatte eben immer eine dichte Unterwolle. Und vielleicht hätten mir die Besitzer auch andeuten können, dass das Mädchen sehr trickreich war und auch Wohnungstüren öffnen konnte. Aber eins steht fest, in dieser Nacht hätte mich definitv niemand klauen können.

Ich werde Kerrin sehr vermissen. Ihre lautstarken "Freuden-Flöter" zur Begüßung und ihre ausgebuffte Schlauheit, haben mich oft zum Lachen gebracht. Es wird jetzt auf dem Hundeplatz sehr leise werden, wenn Kerrin hinter der Regenbogenbrücke ist.

Samstag, 27. August 2011

Cassandra


Um mein Hovi-ABC zu komplettieren, hat Cassandra sich entschlossen, bei mir zu bleiben. Eigentlich wollte ich keinen dritten Hund haben. Aber in der Woche, in der Bona Dea 10 Jahre alt wurde, verstarben zwei ihrer Brüder. Um etwas aus der eigenen Zuchtlinie zu behalten, blieb Cassandra einfach hier.

Sie hat zur Zeit wenige Marken im Gesicht, dafür ein schönes welliges Haarkleid. Durch ihre koboldhafte Art passt sie gut in unser Rudel. Auch sie hat in der Stadt keinerlei Umweltprobleme und ist eine angenehme Begleiterin. Auf dem Hundeplatz arbeitet sie gerne mit mir und ist recht gelehrig. Ich bin gespannt, was für weitere Potentiale noch in ihr schlummern.

Allerdings hat auch dieser Hund seine Eigenheiten.Ich wundere mich immer wieder, wenn der kleine Hund bellt und eine unheimlich tiefe Stimme erklingt. Im Garten versucht sie Fluchttunnel zu graben und sie klaut Tempopackungen, Servietten oder Kleenex, um diese in winzige Fitzelchen zu zerpflücken. Irgendwie muss ja ihre Verwandtschaft mit der "Schredder-Mausi" Bona Dea zu merken sein.

Es bleibt also spannend, wie sich die Kleine "Seherin" (Cassandra: Seherin, Heilerin) entwickeln wird.

Freitag, 26. August 2011

50 Jahre Berliner Mauer und der Nibelungenschatz


Hier ist ein Stück begehbare Geschichte zu sehen. Diese Straße führte früher westseitig zum Hubertussee. Nun wird sie nur noch als Spazierweg und zum Radfahren genutzt. Vor 30 Jahren bin ich hier oft Sonntags mit meinen Eltern spazieren gegangen. Heute ist der Mauerstreifen nur noch eine herrliche Sanddüne, in der die Hunde wunderbar toben können. Und ganz gebannt hörten mir die Mädels zu, als ich von der alten Zeit erzählte, in der man hier nicht einfach so durch den Wald laufen durfte.



Im Laufe des Nachmittags vermisste ich dann Cassandra. Gefunden und erwischt!


Da das Wetter gut war, verlegte ich die Putzarbeiten am Nibelungenhort in den Garten. Während meiner Abwesenheit wurde dieser wechselseitig von Arwen und Cassandra bewacht.


Um es kurz aufzuklären, hier handelt es sich um Ware für den nächsten Trödelmarkt, nun auch ordentlich geputzt. Sollte also noch jemand Bedarf an Teekännchen haben, Anruf genügt!

Montag, 27. Juni 2011

Zwangspause!

Leider hat mein treuer IMac kürzlich seinen Geist aufgegeben und ich habe zur Zeit leider keinen Zugriff auf meine Fotos. Aber der neue Mac ist schon bestellt und bald gibt es wieder solche Bilder wie dieses hier zu sehen: Drei Seeungeheuer vor Dänemark gesichtet!

Mittwoch, 4. Mai 2011

Rocky


Für mich persönlich ist gerade ein besonderer Lebensabschnitt in der Hovi-Welt zu Ende gegangen. Bona Deas Vater, Rocky (Apis vom Luthersbrunnen), musste über die Regenbogenbrücke gehen. Noch vor ein paar Wochen durften wir Rocky und Bona Dea gemeinsam bewundern und haben uns darüber gefreut, wie ähnlich sich die Beiden doch sehen. Rocky hat tolle Eigenschaften an seine Nachkommen vererbt und allen durch seine souveräne Art immer viel Freude bereitet.

Umso mehr bin ich glücklich, dass er noch seine Ur-Enkel besucht hat. Plötzlich ist die Generation "B" (aus der Grauzone) die Senioren-Crew. Sie tragen würdig die Erbteile ihrer Eltern Alisha und Rocky weiter, wenn ich auch darauf verzichten könnte, dass nun auch die Urenkelin Cassandra beim Spielen lauthals bellen muss (dass hat sie eindeutig von Alisha UND Bona Dea geerbt).

Ich bin einfach dankbar für die Zeit, die wir mit unseren Hunden und den dazugehörigen Rudeln gemeinsam verbringen dürfen!